SPEICHERKINO


SPEICHERKINO

SA 05.04.2025 | 19:30 UHR | 8 €

Alter weißer Mann

Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein „alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln…

 

Mit ALTER WEISSER MANN kehrt der vielfach preisgekrönte und erfolgreiche Filmemacher Simon Verhoeven nach seinem Hit „Willkommen bei den Hartmanns“ – der 2016 nicht nur die Filmkritik, sondern fast vier Millionen Kinozuschauer begeisterte und zum erfolgreichsten deutschen Kinofilm des Jahres avancierte - zurück zur gesellschaftspolitischen Komödie, oder treffender: zum unterhaltsamen Gesellschaftsfilm. Als präziser Beobachter von Menschen und mit einem großen Gespür für die Themen der Zeit beschäftigt sich Verhoeven in seiner neuen Arbeit mit den Irrungen und Verunsicherungen der Menschen unserer Zeit und dem Diktat eines widersprüchlichen Zeitgeists - erzählt mit Augenzwinkern und viel Liebe für seine Figuren, aber auch mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Differenzierung.

 

„Im Spannungsfeld der gutgemeinten, aber mittlerweile oft auch übertriebenen, „woken“ Political Correctness und unserer lebendigen, unkorrekten, wilden und widersprüchlichen Realität, habe ich schon immer eine Komik gesehen“, sagt Simon Verhoeven über die anfänglichen Überlegungen, aus denen die Idee zu ALTER WEISSER MANN geboren wurde.

 

Der Begriff „alter weißer Mann“ ist für Verhoeven dabei Synonym für viele ähnlich gelagerte „Kampfbegriffe“, seien es „Ökokriegerin“ oder „Gutmensch“, die längst zu politischen Schlagwörtern geworden sind, zu Kampfansagen. Weil Menschen sich eben gerne gegenseitig in besagte Schubladen stecken. Verhoeven will sie da herausholen. Er plädiert für eine differenziertere Haltung, für das Feiern von Unterschieden, von Individuen, will zeigen, dass es viel sinnvoller ist, gemeinsam zu lachen – auch über sich selbst! – und Brücken zu bauen, anstatt zu separieren und Lager zu bilden. „Der Film ist ein Versuch, eine zersplitterte Gesellschaft zusammen an einen Tisch zu setzen und sie streiten zu lassen, aber sich auch als Menschen begegnen zu lassen“, unterstreicht die Produzentin Kirstin Winkler.



Alter weißer Mann

SA 05.04.2025 | 19:30 UHR

8,00 €

  • verfügbar